Rasting / Service / kleine Fleischkunde / Lamm
Lammfleisch aus Deutschland – immer frisch, immer sicher
Lammfleisch aus deutschen Landen erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es sich durch einen sehr guten Eigengeschmack auszeichnet.
Das Fleisch unserer Lämmer stammt immer aus artgerechter Haltung. Dazu zählt die Koppelhaltung, zu der auch die Deichbeweidung gehört, und die Wanderschafhaltung. Die Lämmer bleiben i.d.R. ihr ganzes Leben bei der Mutter. Ab der 6. Lebenswoche ernähren sie sich zunehmend von Gras und Kräutern.
Die natürliche Haltung und Futtergrundlage verleiht dem Lammfleisch sein typisches Aroma. Die Bewegung an der frischen Luft sorgt für die besondere Zartheit des Fleisches mit einem geringen Fettanteil. Es ist besonders reich an Mineralstoffen Kalium und Magnesium sowie an Spurenelementen Eisen und Zink. An Vitaminen enthält es vor allem B1, B2 und Niacin.
Lammfleisch hat viel zu bieten!

3. Keule
ist wegen der Fleischfülle am vielfältigsten zu verwenden. Als Braten empfiehlt es sich, sie mit dem Knochen zuzubereiten: So hält sie besser zusammen und lässt sich leichter aufschneiden. Zerlegt man die Keule zu Lammsteaks, so schmecken diese am besten kurz gebraten. Für Spieße und Fondue nimmt man das gewürfelte Fleisch.
