Der Betrieb
Christoph Dietzel ist Dipl. Agraringenieur und bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Vater einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau und Schweinehaltung. Dieser Betrieb wird von Christoph Dietzel bereits in der 5. Generation weiter geführt. Den damals konventionell geführten Betrieb hat Christoph Dietzel auf einen Bioland Betrieb umgestellt. Unterstütz wird er außerdem von seiner Frau und seinen beiden Kindern.
Tierhaltung
Auf dem Betrieb werden 45 Sauen im geschlossenen System gehalten. Das bedeutet, dass die Ferkel, die auf dem Betrieb geboren werden, auch auf dem Betrieb aufgezogen und gemästet werden. Die Schweine werden in Gruppen auf Stroh gehalten und haben jederzeit Zugang zu einem eingestreuten Auslauf. Eine Besonderheit ist die besonders artgerechte Gruppenhaltung der ferkelführenden Sauen. 10 Tage nach dem Abferkeln werden fünf Sauen und ihre Ferkel zusammen in eine große Bucht eingestallt und bleiben dort zusammen, bis die Ferkel 7 Wochen alt sind und schließlich von der Sau abgesetzt werden.
Futter
Das Futter für seine Schweine baut Christoph Dietzel auf seinen eigenen Ackerflächen an. Hierbei baut er eine sechsgliedrige Fruchtfolge mit Kleegras, Weizen, Sommergerste, Leguminosen, Triticale und Wintergerste an. Das Getreide und die Leguminosen werden gedroschen, auf dem Hof gelagert und anschließend an die Schweine verfüttert. Das Kleegras wird in Ballen siliert und den Schweinen täglich im Auslauf als Sättigungsfutter angeboten.