Aktuelle Positionierung Rasting

Durch die aktuellen Corona Infektionen in der Schlacht- und Zerlegeindustrie erklären wir Ihnen gerne unseren Standpunkt.

Um unserer Verantwortung gerecht zu werden verzichten wir bewusst auf Werkverträge, Subunternehmen, sowie Leiharbeiter und setzen unseren Fokus auf Qualität, Sicherheit und übertarifliche Bezahlung!
Die Firma Rasting steht seit über 125 Jahren für hochwertige, traditionell handwerklich und sicher hergestellte Lebensmittel:

–    Wir haben über 900 festangestellte Mitarbeiter

–    Langjährige Zugehörigkeit mit einem Schnitt von über zehn Jahren

–    Wir sind Jahr für Jahr einer der größten Ausbildungsbetriebe in Essen und Meckenheim

–    Wir bieten sichere Arbeitsplätze und eine integrative, gemeinschaftliche Kultur

Für Rasting sind diese Entscheidungen selbstverständlich und gelebte Praxis. Von daher begrüßen wir die Aussagen und Programme der Schlacht- und Zerlegeunternehmen, bis spätestens Januar 2021 auf Werkverträge mit Subunternehmen zu verzichten, außerordentlich.

Die vorgelegten Maßnahmenpläne werden wir proaktiv begleiten, werden fördern und fordern, um Ihnen auch in Zukunft weiterhin qualitativ hochwertige und fair produzierte Lebensmittel zu liefern.
Seit Beginn der Pandemie haben wir zusätzlich zu den hohen Hygiene- und Qualitätsstandards viele weitere Maßnahmen ergriffen, um unsere Mitarbeiter zu schützen und für Sie eine weiterhin vollumfängliche Belieferung zu sichern, welche wir aufrechterhalten werden.

–    Externe Besucher haben keinen Zutritt mehr zu unseren Räumlichkeiten

–    vollumfängliche und stetige Hygieneschulungen der Mitarbeiter

–    ständige Desinfektion aller wichtigen Gebäude- und Einrichtungsgegenstände

–    Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem gesamten Gelände und in den Gebäuden

–    Entzerrung der Zeiten und Bestuhlung in den Kantinen, sowie bauliche Erweiterungen
um Pausen verbringen zu können

–    Splittung der Arbeitszeiten um Kontakte zu vermeiden

–    zeitliche Trennung der Berufsgruppen und vieles mehr.

Gemeinsam gilt es jetzt Chancen zu nutzen und dem Produkt Fleisch, unseren Landwirten, aber eben auch den Menschen, die dieses verarbeiten, Wertschätzung entgegen zu bringen und die Zukunft im Sinne unserer Kunden und der gesellschaftlichen Verantwortung positiv zu gestalten.