Rasting / Service / kleine Fischkunde / kleine Weichtierkunde
Kleine Weichtierkunde
Aufgrund ihrer Wirbellosigkeit werden Tintenfische als auch Muscheln und Schnecken als Weichtiere
bezeichnet. Das auffälligste Merkmal vieler Weichtiere ist ihr Gehäuse, das meist das Leben der Tiere überdauert.

at: Sepia officinalis
Durchschnittliche Größe: 30 cm
Tintenfische sind hoch entwickelte Weichtiere die mit ihren Sinnesorgane räumlich und farbig sehen können. Sie werden nach der Anzahl ihrer Arme unterschieden:
Zu den zehnarmigen Tintenfischen zählen Sepien und Kalamare. Zu den achtarmigen Tintenfischen zählt der Seepolyp (auch Octopus oder Krake genannt)
Herkunft
Der Sepia wird an den Küsten Westeuropas, Nordafrikas im Mittelmeer und in der Nordsee gefangen.
Verwendung
Sepia schmecken gebraten, gegrillt oder gekocht und als Beilage in Salaten. Auch auf dem Grill ist er nicht zu verachten.

lat: Mytilus edulis
Durchschnittliche Größe: 7 cm
Zu den am häufigsten verzehrten Muscheln gehören die See- bzw. Miesmuscheln. Diese Muscheln haben eine bläulich schwarze Färbung und sind ca. 7 Zentimeter groß.
Sie gelten als hochwertiges Nahrungsmittel, da sie einen hohen Gehalt an Mineralsalzen, Eisen, Eiweiß sowie den Vitaminen A, B, C und D besitzen.
Herkunft
Die Seemuscheln kommen hauptsächlich in den Gezeiten- und Schelfbereichen der Meere vor.
Verwendung
Die Muscheln eignen sich ideal zum Dünsten im Kochtopf für vielerlei warme Gerichte.

lat: Placopecten magellanicus
Durchschnittliche Größe: 14 cm
Die Kammmuschel, auch als Tiefsee-Scallops bezeichnet haben auf der Oberseite ihrer Schale strahlenförmig verlaufenden Rippen und Sie sind etwa 14 Zentimeter groß.
Der essbare weiße Schalenmuskel, der sehr zart ist und leicht süßlich schmeckt enthält einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Die bekannteste Art der Kammmuscheln sind die Jakobsmuscheln.
Herkunft
Kammmuscheln sind weltweit verbreitet. Sie werden hauptsächlich im Nordwestpazifik gefangen.
Verwendung
Kammmuscheln eignen sich ideal als Vorspeise. Scharf, von beiden Seiten kurz in Butter angebraten entfalten sie ihren süßlich-nussigen Geschmack.