Aus dem Wasser auf den Tisch!
Wissenswertes über Fisch & Co.
Generell spricht man von Meeres- und Süßwasserfischen. Von den rund 20.000 bisher bekannten Fischarten die es weltweit gibt, lebt der überwiegende Teil im Meer. Der Lebensraum der ca. 5.000 Süßwasserarten sind Fließgewässer. Im wesentlichen in Bächen und Flüssen sowie in stehenden Gewässern wie Teiche und Seen. Die Zuordnung ist nicht immer ganz einfach. Der Lachs z. B. wechselt zwischen Meer- und Süßwasser, um die Laichplätze aufzusuchen.
kleine Fischkunde

lat: Gadus chaciogramma
Durchschnittliche Größe: 60 cm
Der Alaska-Seelachs gehört wie der Seelachs zur Familie der Dorsche und zählt zu den am häufigsten verzehrten Fischen. Er wird vor allem in Fischfertiggerichten verwendet.
Herkunft
Sein Lebensraum sind die Randgebiete des nördlichen Pazifik – von Japan und Mittelkalifornien und in dem Beringmeer sowie im Golf von Alaska wo er am meisten vorhanden ist.
Verwendung
Sein sehr zartes, leicht rosafarbenes Fleisch eignet sich für alle Gararten und ist somit vielseitig verwendbar.

lat: Sparus aurata
Durchschnittliche Größe: 70 cm
Die Dorade oder auch Goldbrasse gehört zur Familie der barschartigen Fische und ist schon seit der Antike als Speisefisch bekannt.
Herkunft
Die Dorade ist vornehmlich im Mittelmeer und warmen, gemäßigten Küstengewässern zuhause.
Verwendung
Doradenfilets sind eine besondere Delikatesse auf dem Grill und natürlich auch zum Braten in der Pfanne.

at: Salmo salar
Durchschnittliche Größe: 70 cm
Der Lachs ist der klassische Wanderfisch, der im Meer lebt und seinen Laichplatz im Süßwasser hat. Die jungen Fische wachsen in Flüssen auf und wandern dann nach ca. einem Jahr ins Meer ab. Der Lachs ist der am meisten geschätzte Speisefischen. Sein Fleisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren.
Herkunft
Der Lachs stammt heute hauptsächlich aus Aquakulturen seltener aus Wildfang.
Verwendung
Lachs können Sie roh, sowie in allen erdenklichen Garmöglichkeiten zubereiten und genießen.

lat: Oncorhynchus mykiss
Durchschnittliche Größe: 80 cm
Die Regenbogenforelle ist ein anadromer Wanderfisch, der in Bächen laicht und im Salzwasser aufwächst. Sie ist auffällig schwarz gepunktet und hat einen pinkfarbenen Seitenstreifen.
Herkunft
Die Regenbogenforelle eine amerikanisch- pazifische Küsten Steelhead Forelle und ist durch Besatz in vielen Flüssen und Gewässern auf der ganzen Welt zuhause. Regenbogenforellen kommen ausschließlich aus Aquakulturen.
Verwendung
Auf der Hautseite gebraten oder gegrillt entwickeln Filets ihren einzigartigen Geschmack.

lat: Pangasius hypothalmus
Durchschnittliche Größe: 65 cm
Der Pangasius ist ein Süßwasserfisch und gehört zur Familie der Schlankwelse. Er steht in vielen Ländern der Erde schon seit langem regelmäßig auf dem Speiseplan.
Herkunft
Der Pangasius wird im heimischen Vietnam im Mekong-Delta in Aquakultur gezüchtet.
Verwendung
Der Pangasius ist durch sein weißes, festes und geschmackvolles Fleisch für alle Arten der Zubereitung geeignet.

lat: Sardina pilchardus
Durchschnittliche Größe: 20 cm
Sardinen sind in Schwärmen unterwegs und gehören zur Familie der Heringe.
Herkunft
Sie bevorzugen wärmere Gewässer, wie das Mittelmeer oder auch den Nordostatlantik.
Verwendung
Sardinen sind schmackhafte, fetthaltige Fische und sind am besten frisch aus der Pfanne.

lat: Pleuronectes platessa
Durchschnittliche Größe: 30 cm
Die Scholle ist der hierzulande bekannteste Plattfisch und gehört zur Familie der Magerfische. Ihr Körper ist oval, die Oberseite braun mit rötlichen oder orangefarbenen Flecken. Schollenfilets haben ein zartes, delikates Fleisch das viel Eiweiß und wenig Fett enthält.
Herkunft
Die Scholle ist l im Nordostatlantik und in der Nordsee weit verbreitet.
Verwendung
Schollenfilets schmecken am besten aus der Pfanne.

lat: Scophthalmus maximus
Durchschnittliche Größe: 50 -70 cm
Der Steinbutt gehört wie die Scholle zur Familie der Plattfische. Er ist etwas dicker als die meisten anderen Fische seiner Familie. Sein festes Fleisch ist leicht rötlich und sehr aromatisch.
Herkunft
Der Steinbutt hält sich an europäischen Küsten des Atlantischen Ozeans, des Mittelmeeres, der Nord- und Ostsee auf. Den Steinbutt gibt es auch aus Aquakultur.
Verwendung
Als Schuppenloser Fisch ist er ein beliebter Speisefisch. Die Steinbutt-Filets eignen sich am besten zum Braten, Grillen oder Dünsten.

lat: Thunnus albacares
Durchschnittliche Größe: 70-240 cm
Der Thunfisch ist ausnahmslos ein Meeresfisch und gehört zur Familie der Makrelen und Thunfische. Der Körper ist kräftig und schlank. Die zweite Rückenflosse und die Afterflosse sind strahlend Gelb, woher der Thunfisch seinen Namen erhielt. Er zählt zu den bedeutenden Speisefischen.
Herkunft
Der Thunfisch kommt, außer im Mittelmeer, in allen tropischen und gemäßigten Ozeanen vor. Er wird hauptsächlich im Südwestpazifik und im Indischen Ozean gefangen.
Verwendung
Die Thunfisch- Loins oder die Thunfisch-Steaks eignen sich ideal zum Braten oder Grillen.

lat: Oreochromis niloticus
Durchschnittliche Größe: 30- 50 cm
Tilapia ist ein Süßwasserfisch und zählt zu den Buntbarschen. Der robuste Fisch ist widerstandsfähig und eignet sich besonders gut für die Aufzucht in Aquakulturen.
Herkunft
Der Tilapia kommt ursprünglich aus dem Nildelta Nordafrikas und wird aber weltweit gefarmt.
Verwendung
Das Tilapiafilet zeichnet sich durch ein festes und geschmackvolles Fleisch aus, das sich ideal zum Braten eignet.

lat: Sander lucioperca
Durchschnittliche Größe: 85 cm
Der Zander gehört zur großen Familie der Barsche und ist einer der edelsten Süßwasserfische. Er hat einen langen Körper und einen spitzen Kopf. Sein weißes, zartes Fleisch wird von Fischgourmets geliebt.
Herkunft
Der Zander kommt hauptsächlich in den Flüssen und Seen Osteuropas vor. Westlich der Elbe wurde er eingesetzt.
Verwendung
Der Zander ist ein vorzüglicher Bratfisch