Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Rasting ist seit der Gründung kontinuierlich bemüht das Qualitätssicherungssystem weiter zu entwickeln. Das 1983 mit der Errichtung des neuen Betriebes in Meckenheim eingeweihte chemische und mikrobiologische Betriebslabor, ausgestattet mit modernsten Analysegeräten, hat hierbei eine zentrale Funktion. Im Labor werden Rohstoffe und Rezepturen auf Einhaltung ihrer hohen Qualitätsstandards überprüft. Ebenso wird hier die mikrobiologische (hygienische) Kontrolle der Reinigung und Desinfektion der Produktionsräume durchgeführt. Eine Vielzahl an weiteren Untersuchungen wie z.B. die Frischfleisch- und Endproduktkontrolle (mikrobiologisch, pH–Wert, etc.) werden täglich in unserem Labor durchgeführt, um unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.

Im Bereich der Rindfleischetikettierung waren wir das erste Unternehmen in Deutschland, welches ein von der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) zugelassenes Rindfleischetikettierungssystem namens RAQUASIS-Rind betreiben konnte. Mit diesem von uns entwickeltem Rindfleischetikettierungssystem wurden die damaligen Forderungen des Gesetzgebers, gemäß Rindfleischetikettierungs-Verordnung (EG) 820/97, konsequent umgesetzt. Heute genügt das System unter dem Dach der Orgainvent allen Anforderungen der EU.

Im Jahr 2006 wurde unser Betrieb nach dem international anerkannten Standard für Lebensmittel (IFS) geprüft und zertifiziert. All das und noch vieles mehr, sind die Garanten für eine gleichbleibende Qualität unserer Produkte und das täglich „frisch auf Ihren Tisch“.

Andrea Klemps,( re.) Leiterin der Qualitätssicherung mit Ihrer Mitarbeiterin Anne Zhou