Der Betrieb
Der Weiherhof in Haigerloch-Owingen befindet sich am Nordrand der Schwäbischen Alb im Zollernalbkreis (Baden Würrtemberg). Er wurde im Jahr 1970 als Aussiedlerhof gegründet und wird seither von Wilfried Schmid und seiner Familie bewirtschaftet. Im Jahr 2016 wurde der Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt und die langjährige Milchproduktion für die Rindermast aufgegeben.
Tierhaltung
Im modernen Laufstall befinden sich Kuh-Komfort-Liegematratzen für insgesamt 70 Mastrinder. Das Dach und die Außenwände des Stalls sind vollgedämmt und bieten den Tieren im Winter Schutz vor Kälte und im Sommer Schutz vor Hitze. Von Mai bis September stehen die Fenster und das Tor zur angrenzenden Weide ganztägig offen und die Rinder haben die freie Wahl, wo sie sich aufhalten möchten.
Futter
Im Winter stehen den Rindern ein Mix aus Kleegrassilage und getrocknetem Heu zur Verfügung, das ausschließlich aus den eigenen Flächen stammt. In den Sommermonaten wird das Futter auf frisches Kleegras umgestellt, welches täglich abgemäht und im Stall zugefüttert wird. Die entstehende Rindergülle wird auf die Betriebseigenen Getreideflächen ausgebracht und dient als Dünger für die Getreidesorten Emmer, Einkorn, Hafer, und Gerste. Der Hauptteil der Getreideernte wird dann zu ökologisches Saatgut weiterverarbeitet und an andere Biobetriebe verkauft.