© © Fotos und Video: Paperplane Productions

Andreas Kopf

Schwein

Der Betrieb
Andreas Kopf ist Diplom Agrar Ingenieur (FH) und bewirtschaftet mit 5 Mitarbeitern sowie ein bis zwei Auszubildenden einen nach den Verbandsrichtlinien von Bioland und Naturland zertifizierten Gemischtbetrieb. Hauptschwerpunkte des Betriebes sind die Schweinehaltung (Sauen) und der Ackerbau.

Tierhaltung
Auf dem Betrieb werden ca. 300 Biosauen gehalten, die in freier Abferkelung für Ferkel- Nachkommen sorgen. Für all diese Tiere besteht jederzeit die Möglichkeit den Auslauf außerhalb des Stallgebäudes zu nutzen. Die Haltung erfolgt drinnen wie draußen komplett auf Stroh unter Verzicht auf jegliche Spaltenböden. Die hier geborenen Ferkel werden nahezu ausnahmslos an zwei in der Nähe liegende Schweinemastbetriebe mit dem betriebseigenen Viehanhänger gebracht, nur einige wenige Ferkel verbleiben hier auf dem eigenen Betrieb. Darüber hinaus werden auch Bio-Jungsauen für andere Bio-Betriebe gezüchtet. Dabei wird in der Zuchtarbeit in erster Linie Wert auf Verhaltensmerkmale bei den Jungsauen gelegt.

Futter
Das Futter für die Schweine wird überwiegend auf den eigenen Flächen und dann nach den strengen Biolandrichtlinien angebaut. Dabei werden Ackerfrüchte wie Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Sojabohnen, Ackerbohnen, Kleegras und Dinkel vorrangig bevorzugt. Auf kleineren Flächen werden aber auch Knoblauch und Zwiebeln für die menschliche Ernährung und zur Vermarktung in regionalen Geschäften kultiviert. In dieser 8-gliedrigen Fruchtfolge sorgen die jeweils langen Anbaupausen zwischen den einzelnen Ackerfrüchten für weniger Krankheits- und Unkrautdruck auf den Flächen. Weitere Betriebe in der Gegend sehen in der Bio-Landwirtschaft ebenfalls einen erfolgsversprechenden Weg, sie stellen um auf diese nachhaltige Betriebsweise und gemeinsam wird dann in Ackerbaukooperationen diese Bodenbewirtschaftung fortgeführt.