Datenschutzerklärung für die Webseite https://www.rasting.de

1. Geltungsbereich

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz wollen wir Ihnen näher bringen, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten, während Sie unser Internetangebot nutzen.

Die nachfolgenden Hinweise gelten für alle Inhalte unter www.rasting.de (nachfolgend „Angebot“). Darunter fallen zum Beispiel auch Newsletter oder Gewinnspiele, für die Sie sich registrieren.

Der verantwortliche Anbieter für diese Inhalte ist die Fleischhof-Rasting GmbH, Eisbachstrasse/Am Pannacker, 53340 Meckenheim (nachfolgend „Verantwortliche“).

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

2. Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung

„Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

3. Art der Personenbezogenen Daten

Zugriffsdaten

„Zugriffsdaten“ sind Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Webseite befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Internetseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, den HTTP Antwort-Code, Browsertyp und -version, evtl. vorhandene Browsererweiterungen, Breite und Höhe des Browserfensters, Farbtiefe, Betriebssystem sowie IP-Adresse.

Cookies

Wir und Drittanbieter setzen auf dem Zugriffsgerät Cookies, das sind kleine Dateien, in denen der von Ihnen genutzte Web Browser Informationen zu besuchten Internetseiten ablegt, die vom Web Server gesendet werden. Dies können Informationen zum Seitenbesuch wie Dauer, Login-Daten, Benutzereingaben oder ähnliches sein.

Eingabedaten

Wir halten auf unserer Webseite verschiedene Eingabeformulare vor: Kontaktformular, Newsletter, Gewinnspiele, Formular für eine Initiativbewerbung. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie in das jeweilige Formular eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und im Falle der Initiativbewerbung weitere persönliche Angaben und Dateien zur Bewerbung).

4. Zwecke der Verarbeitung

Zugriffsdaten

Wir erheben die Zugriffsdaten aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchskontrolle, sowie zur statistischen Erfassung der Webseitennutzung und Optimierung unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.

Cookies

Cookies dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen können sie dazu dienen, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung unserer Angebote analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unserer Webseite ohne Cookies eingeschränkt werden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Zum Einsatz von Cookies durch Drittanbieter siehe Ziffer 6.

Personenbezogene Daten, die Sie in Formulare eingeben bzw. uns mitteilen

Sofern Sie personenbezogene Daten über die Formulare unserer Webseite eingeben und uns durch Absenden übermitteln, ergibt sich der Zweck der Datenverarbeitung aus dem jeweiligen Formular: Kontaktformular, Formular für eine Initiativbewerbung, Newsletter und Gewinnspiele. Je nach Art Ihres Anliegens (z.B. bei Reklamationen) kann es notwendig sein, das wir Ihre Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten) an andere Unternehmen betroffene Lieferanten unserer Produkte übermitteln, damit wir Ihr Anliegen effektiv bearbeiten können und sich der Lieferant, sofern notwendig, ggf. direkt mit Ihnen in Verbindung setzen kann.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Datenerhebung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO folgt daraus, dass wir Ihr Anliegen ohne Ihre Daten nicht bearbeiten können.

5. Gewinnspiele, Newsletter, Werbung

Gewinnspiele

Wenn Sie sich bei uns für ein Gewinnspiel registrieren, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung und Durchführung des Gewinnspiels nutzen. In dem erfreulichen Fall, dass Sie zu den Gewinnern gehören, fällt hierunter eventuell auch die Weitergabe Ihrer Daten an beteiligte Unternehmen. So kann es notwendig sein, Ihre Daten an den Reiseveranstalter zu übermitteln oder an eine Agentur, die für uns die Abwicklung des Gewinnspiels durchführt. In der Regel behalten wir uns auch vor, den Namen der Gewinner auf unserer Internetseite zu veröffentlichen.

Mitteilungen über das Gewinnspiel können per E-Mail oder auf dem Postwege erfolgen. Sofern Sie im Rahmen der Registrierung eine Telefonnummer angegeben haben, behalten wir uns vor, Ihnen die Benachrichtigung über den Gewinn auch telefonisch anzukündigen.

Newsletter

Sofern Sie damit einverstanden sind, informiert der Anbieter Sie in regelmäßigen Abständen über alles Wissenswerte zu unseren Angeboten, aber auch News aus der RASTING-Welt.

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Informationen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich über die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Postalische Werbung

Wir senden Ihnen ggf. auch postalisch Werbung zu, der Sie jederzeit widersprechen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.

6. Einbindung von Diensten Dritter

Ihr Internetbrowser übermittelt beim Zugriff auf unsere Internetseiten automatisch Daten an unseren Server. Es handelt sich dabei um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Internetseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, den HTTP Antwort-Code, Browsertyp und -version, evtl. vorhandene Browsererweiterungen, Breite und Höhe des Browserfensters, Farbtiefe, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse (in verkürzter und anonymisierter Form). Ihre IP-Adresse wird weder dauerhaft gespeichert noch in Verbindung mit anderen Nutzungsdaten gebracht. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben. Die Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Die Daten enthalten keinerlei Informationen, die Rückschlüsse auf Einzelpersonen zulassen. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zu Analysezwecken, wie der Verbesserung des Angebots, erhoben und verwendet.

Um diese Analysen durchzuführen, werden unter anderem Cookies eingesetzt, die in Form von Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie ermöglichen die Identifikation eines Computersystems bei einem wiederholten Besuch der Webseite. Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen oder löschen. Dies könnte jedoch dazu führen, dass Sie nicht mehr den vollen Funktionsumfang unseres Portals nutzen können. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden.

7. Dauer der Verarbeitung

Zugriffsdaten

Die Zugriffsdaten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 90 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Newsletter

Sofern Sie sich von unserem Newsletter abmelden, werden wir Ihnen keine Newsletter mehr zusenden, sie werden hierzu in eine sog. Sperrliste eingetragen. Wir verarbeiten jedoch weiterhin Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse, um ggf. nachweisen zu können, dass Sie sich einmal für unseren Newsletter registriert haben.

Sonstige Eingabedaten

Die sonstigen über die Webformulare eingegebenen Daten speichern wir solange, wie wir Sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen. Ihre Eingabedaten (Name, Anschrift, ggf. E-Mail) verwenden wir für postalische Werbung, solange bis Sie der Werbung widersprechen. Sofern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens an andere Unternehmen z. B. Lieferanten übermitteln, haben wir keinen Einfluss darauf, wie lange die Daten dort gespeichert werden. Diesbezüglich verweisen wir dann ggf. auf die Empfänger der Daten.

8. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung der Personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die Personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite bereitzustellen, allerdings erfolgt die Erfassung der IP-Adresse Ihres Rechners beim Besuch unserer Webseite automatisch. Hinsichtlich der Nutzung von Cookies verweisen wir auf Ziffer 4 unserer Datenschutzerklärung. Zudem können wir Ihre Anliegen (Kontaktaufnahme, Registrierung, Inititativbewerbung, Newsletter) nur bearbeiten, wenn Sie uns die entsprechenden Daten zur Verfügung stellen.

9. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Daten weiter zu verarbeiten, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Vorliegen von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

10. Weitere Betroffenenrechte

Sie haben im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser. Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs).

Sie haben das Recht, im Rahmen der DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).

Ferner haben Sie nach Maßgabe der DSGVO Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Die Kontaktdaten des Anbieters und des in der EU-Verantwortlichen finden Sie nachstehend.

11. Kontaktdaten

Anbieter als verantwortliche Stelle:

Fleischhof-Rasting GmbH, Eisbachstrasse/Am Pannacker, 53340 Meckenheim

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Thorsten Leyendecker, Fleischhof-Rasting GmbH, Eisbachstrasse/Am Pannacker, 53340 Meckenheim, E-Mail: datenschutz@rasting.de

Datenschutzaufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Stand: Mai 2018